Wie lebt es sich in Halle-Neustadt? Welche Wünsche und Ängste verbinden die Bewohner mit halle.neu.stadt? Welche Visionen haben sie? Wie wollen sie mitwirken?
Themen und Handlungsfelder
- Einbindung in BA-Lehre
 - Bürgerbeteiligung
 - Ist- und Soll-Analyse vor Ort via Film
 - Projektbegleitung und -spiegelung via Film
 
Aktionen und Formate
Das Filmlab ist eine offizielle Lehrveranstaltung am Dept. Medien- und Kommunikationswissenschaften im Wintersemester 2015/16 - im Rahmen dieser werden:
- Qualitative Interviews zu Gegenwart und Zukunft von Halle-Neustadt geführt
 - Halle-neustadt filmische erkundet und dokumentiert
 - die Projektschwerpunkte (z.B. Zukunftswerkstatt I und II) filmisch dokumentiert
 - ein Filmtagebuch, das Webvideo-Tagebuch, geführt
 - Finale Filmdokumentation erstellt für
- die Zusammenfassung/ den nächsten Projektschritt
 - das öffentliche Screening, z.B. auf dem urban art and film festival
 
 
Ansprechpartner
Dipl.Phil. Uta Kolano
Dr. Steffi Schültzke
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Dept. Medien- & Kommunikationswissenschaften
Mansfelder Str. 56
06108 Halle (Saale)
0345/ 5523636
uta.kolano@medienkomm.uni-halle.de
Termine
- Offenes filmlabor. am 29. Januar 2016 10:00
 - Offenes filmlabor. am 25. Januar 2016 10:00
 - offenes Filmlabor am 19. November 2015 12:00
 






