Anja Richter – halle.neu.stadt 2050 https://halle.neu.stadt-2050.de klimaneutral - vernetzt - integriert Thu, 23 Mar 2017 09:19:54 +0000 de-DE hourly 1 98303968 halle.neu.stadt 2050 beim Barcamp https://halle.neu.stadt-2050.de/2016/10/halle-neu-stadt-2050-beim-barcamp/ https://halle.neu.stadt-2050.de/2016/10/halle-neu-stadt-2050-beim-barcamp/#comments Thu, 06 Oct 2016 17:10:18 +0000 http://halle.neu.stadt-2050.de/?p=1229 Vom 14. bis 16. Oktober findet in Halle das erste Barcamp Digitale Stadt – Smart City in Halle statt. Dabei wird es um die fortschreitende Digitalisierung der Stadt, die sich daraus ergebenden Chancen und Herausforderungen gehen. halle.neu.stadt 2050 beteiligt sich daran und wird mit den Teilnehmern über Perspektiven der Stadtentwicklung in Austausch treten.

Anmeldungen sind noch möglich!

barcamp-halle-2016

]]>
https://halle.neu.stadt-2050.de/2016/10/halle-neu-stadt-2050-beim-barcamp/feed/ 1 1229
Neustadt rollt https://halle.neu.stadt-2050.de/2016/09/neustadt-rollt/ Tue, 27 Sep 2016 09:20:55 +0000 http://halle.neu.stadt-2050.de/?p=1225 BMXen im Plattenbau, ist das die Jugendkultur der Zukunftsstadt? So oft sie können rollen Max und seine Freunde in einem der halleschen Skateparks. Dass es oft „Der Graue“ ist, der Skatepark im Herzen von Halle-Neustadt, hat aber wenig mit dem Stadtteil zu tun. Und doch machen sich die BMXer so ihre Gedanken.

Der Film von Linda Rabisch und Pauline Rustler entstand im Rahmen des Dokumentarfilm-Seminars der Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Kooperation mit halle.neu.stadt 2050, der Zukunftsstadtinitiative der Stadt Halle (Saale).

]]>
1225
Amtsblatt Halle (Saale) berichtet: Freiraumgalerie gestaltet Fassade in Halle-Neustadt https://halle.neu.stadt-2050.de/2016/09/amtsblatt-halle-saale-berichtet-freiraumgalerie-gestaltet-fassade-in-halle-neustadt/ Sun, 18 Sep 2016 20:26:27 +0000 http://halle.neu.stadt-2050.de/?p=1220 Amtsblatt der Stadt Halle (Saale) 24. Jahrgang/15. Ausgabe vom 14.09.2016: Künstlerinnen und Künstler der Freiraumgalerie gestalten derzeit eine Hausfassade in der Hallorenstraße in Halle-Neustadt. Diese ist unter dem Titel „ha:neo“ Teil des Projektes „halle.neu.stadt 2050“ im „Wettbewerb Zukunftsstadt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Die Stadt Halle (Saale) hat in diesem Wettbewerb die zweite Phase erreicht…

Lesen Sie hier weiter.

]]>
1220
Sozialkaufhaus Halle-Neustadt https://halle.neu.stadt-2050.de/2016/09/sozialkaufhaus-halle-neustadt/ Sun, 18 Sep 2016 20:14:48 +0000 http://halle.neu.stadt-2050.de/?p=1216 Ein Ort voller Begegnungen mitten in Halle-Neustadt: Das Sozialkaufhaus ist Treffpunkt von Einheimischen und Ausländern, von Hilfebedürftigen und Hilfsbereiten, und mittendrin lenkt Frau Crell die Geschicke mit freundlicher und sensibler Hand. Der Film zeigt auf berührende Weise wie einfach Menschlichkeit sein kann.

Ein Film von Alina Bannow, Hanna Klesse, Sara Sophie Martin und Lisa Sterzenbach im Rahmen des Dokumentarfilm-Seminars zum Thema Zukunftsstadt in der Medien- und Kommunikationswissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

]]>
1216
mz-web berichtet: Zukunftsstadt in Halle Innovationen für die Neustadt https://halle.neu.stadt-2050.de/2016/09/mz-web-berichtet-zukunftsstadt-in-halle-innovationen-fuer-die-neustadt/ Wed, 07 Sep 2016 23:11:51 +0000 http://halle.neu.stadt-2050.de/?p=1213 MZ 05.09.2016, Silvia Zöller, Halle (Saale): Mit drei Projekten will Halle in der zweiten Phase des Zukunftsstadt-Wettbewerbs des Bundesforschungsministeriums punkten: Der Schulcampus Kastanienallee soll ein innovatives Bildungszentrum für Alt und Jung werden, Kunstaktionen sollen Neustadt verschönern und Weinberg-Süd soll zu einem Innovationsquartier werden.

Lesen Sie hier weiter.

]]>
1213
Das geschah in Projektphase 1 https://halle.neu.stadt-2050.de/2016/09/das-geschah-in-projektphase-1/ Fri, 02 Sep 2016 00:42:30 +0000 http://halle.neu.stadt-2050.de/?p=1203 Die Stadt Halle bedankt sich bei den zahlreichen Mitwirkenden im Zukunftsstadtprojekt, die von Beginn an eine große Euphorie und Tatkraft ausgestrahlt haben. So konnte sich „halle.neu.stadt 2050“ Stufe um Stufe weiterentwickeln, eine große Resonanz in der Stadtöffentlichkeit erzielen und eine zukunftsfähige Vision für den von zahlreichen Herausforderungen und Potenzialen geprägten halleschen Teilraum entwickeln.

Hier finden Sie die Dokumentation (3,5 MB) der ersten Projektphase von halle.neu.stadt 2050.

halle-neu-Stadt-2050_Dokumentation_DRUCK.pdf

Ab November 2016 startet das Team offiziell in Phase 2 – bis dahin sind wir jedoch nicht untätig und werden Sie hier auf dem Laufenden halten.

Sie interessieren sich für die Initiative? Sie wollen mit den Teammitgliedern ins Gespräch kommen?
Besuchen Sie uns beim Neustadtfest am 10. September ab 10 Uhr auf dem Stadtplatz am Neustadt-Center.

Wir freuen uns auf Sie!

]]>
1203
ha:neo ist gestartet https://halle.neu.stadt-2050.de/2016/08/haneo-ist-gestartet/ Thu, 18 Aug 2016 12:45:13 +0000 http://halle.neu.stadt-2050.de/?p=1193 Vom 01. bis 10.09.2016 wird die bisher vor allem aus Halle Freiimfelde bekannte Freiraumgalerie zusammen mit Hallenser Künstlern die erste großformatige Fassade in Halle-Neustadt (Hallorenstraße 17) gestalten.

Neustadt bietet mit seinen riesigen Fassaden im Stil der städtebaulichen Moderne die größten und beeindruckendsten „Leinwände“ der Stadt. Eine dieser Leinwände wird nun unter dem Titel „ha:neo“ als erster Umsetzungstest und Brückenschlag zum Aktionsfeld 2 des Projektes „halle.neu.stadt 2050“ im „Wettbewerb Zukunftsstadt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gestaltet. Hierbei soll im Neustädter Wohnumfeld unter Einbeziehung und mit ständigem Feedback der Bewohner*innen ein überdimensionales Kunstwerk für den Stadtteil entstehen. Am 17.08.2016 fand eine Beteiligungsveranstaltung mit einer beeindruckenden Anzahl von BewohnerInnen vor der Fassade in der Hallorenstraße statt. Hier haben BewohnerInnen zwischen drei unterschiedlichen Skizzen ihren favorisierten Entwurf ausgesucht. Im gesamten Gestaltungszeitraum im September werden Mitglieder der Freiraumgalerie an der Wand anwesend und Ansprechpartner*innen für Bürger*innen, Gäste und Interessierte sein. Das Projekt wird gefördert von der Bauverein Halle & Leuna eG, der Volksbank Halle und der Bürgerstiftung Halle.

haneo_plakat_FINAL

]]>
1193
Ein Kommentar von Silvia Zöller/MZ: Kreatives Neustadt https://halle.neu.stadt-2050.de/2016/07/ein-kommentar-von-silvia-zoellermz-kreatives-neustadt/ Fri, 15 Jul 2016 13:42:12 +0000 http://halle.neu.stadt-2050.de/?p=1184 Das Lob gab es von Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) schon vorab: Sie sei sicher, dass die Kommunen, die nun in die zweite Runde des Zukunftsstadt-Wettbewerbs gekommen sind, ihren visionären Weg auch künftig mit Elan und Kreativität weiter verfolgen werden.
Halle darf sich das zurecht auf die Fahne schreiben: Schon lange vor Start des Wettbewerbs haben sich die Planer und die Bewohner im Zusammenhang mit dem integrierten Stadtentwicklungsprojekt ISEK 2025
Gedanken über die ökologische, zukunftsweisende und ressourcenschonende Weiterentwicklung der Stadt gemacht. Aber auch Vereine haben die Chancen entdeckt, die in Neustadt liegen und haben sich hier angesiedelt. Dass damit der Westen der Stadt ein Stück bunter und kreativer wird, hat zuletzt erst der Verein Aktionstheater Halle gezeigt, der in seiner „Grünen Villa“ am Treff tatsächlich für Farbe im Leben der Menschen vor Ort sorgt. Ein Beispiel, dem mit Runde zwei des Wettbewerbs viele weitere folgen sollten!

]]>
1184
Neustadt 2050 Halle ist weiter im Wettbewerb Zukunftsstadt https://halle.neu.stadt-2050.de/2016/07/neustadt-2050-halle-ist-weiter-im-wettbewerb-zukunftsstadt/ Fri, 15 Jul 2016 13:29:58 +0000 http://halle.neu.stadt-2050.de/?p=1180 Freude im Rathaus und bei den Kooperationspartnern: Halle ist eine Runde weiter im bundesweiten Wettbewerb „Zukunftsstadt“ und bleibt als eine von 20 Kommunen weiter im Rennen um die besten Ideen für eine lebenswerte Stadt. In den nächsten zwei Jahren stellt das Ministerium der Stadt Halle 200.000 Euro zur Verfügung. Damit werden nun ab 1. August konkrete Pläne ausgearbeitet und angeschoben.

Lesen Sie hier weiter: mz-web.de

 

]]>
1180
Zukunftsstadt Halle-Neustadt: Weiterentwicklung des Schulcampus Kastanienallee https://halle.neu.stadt-2050.de/2016/07/zukunftsstadt-halle-neustadt-weiterentwicklung-des-schulcampus-kastanienallee/ Fri, 15 Jul 2016 13:08:58 +0000 http://halle.neu.stadt-2050.de/?p=1178 Am Donnerstag hatte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Stadt Halle (Saale) neben 19 weiteren Kommunen für die zweite Phase des Wettbewerbs „Zukunftsstadt“ ausgewählt. 200.000 Euro hat die Stadt nun für die Fortentwicklung ihrer Ideen zur Verfügung.

Lesen Sie hier weiter: dubisthalle.de

]]>
1178